Betrifft JUSTIZ
Nr. 125 von März 2016
Editorial
Kommentar
Meldungen
blogschokolade
Blickpunkt
- Theo Rasehorn 26.10.1918 – 16.01.2016
von Christoph Strecker
Justiz in Europa
- Mechanismen zur Sicherung der Qualität der Rechtsprechung in Frankreich
von Guillaume Sauvage - Zur Lage der Justiz in Spanien
Wie der Allgemeine Rat der Judikative von der Politik pervertiert wurde, und was zu tun ist, damit er seine verfassungsmäßige Aufgabe erfüllen kann
von Diego Íñiguez Hernández - 30 Jahre MEDEL im Mai 2015 – Gerechtigkeit, Solidarität, Würde
Der Zustand der Justiz in Europa – 14 Länderberichte
von Sabine Stuth - Die Entstehung der »Vereinigung für die Einheit der Justiz« in der Türkei
– Stellungnahme und Bericht der türkischen Richterorganisation YARSAV für die Herbsttagung der Vereinigung Europäischer Richtergewerkschaften MEDEL in Chisinau, Moldavien, vom 20. bis 25.11.2015
Migration
- Warten, warten, warten – und immer neue Hürden: wie man Motivierte demotiviert
Meine ganz persönlichen Erlebnisse in der Beratung für Flüchtlinge im Januar und Februar 2016
von Andrea Kaminski pdf | epub
- Flüchtlingsberatung, ein Feld für Ehrenamtler?!
von Felix Helmbrecht
Betrifft: Die Justiz
- Das erste Völkerstrafrechts-Verfahren in Deutschland
Erwartungen, Ambitionen, Heilsgedanken und Überforderungen
von Andrea Groß-Bölting - »Reine Helden braucht nur die Ikonographie«
Interview mit Georg D. Falk zur Rolle Fritz Bauers und
den Auseinandersetzungen um die Deutungshoheit - Justiz für die BürgerInnen: Mit Ochsenkarren oder doch mit Porsche?
Eine Replik auf Rainer Bram »Hauptsache Durchschnitt« (BJ 2014, S.188f.) zur Bedeutung von Erledigungszahlen
von Herbert Beran
Veranstaltungen
Echo
Die letzte instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier