Betrifft JUSTIZ
Nr. 122 von Juni 2015
Editorial
Kommentar
Meldungen
Blogschokolade
Blickpunkt
Betrifft: Die Justiz
- Und nach dem Richterberuf – Betätigungsfeld für pensionierte Richterinnen und Richter: Zweite Meinung für Rechtsfragen Interview mit dem Gründer von SECOPIO, Rechtsanwalt Dr. Christoph Meyer-Bohl
- Schreibwut und rechtliches Gehör – Wie sich Richterinnen und Richter teilweise rechtsstaatswidrig gegen die Schreibwut von Rechtsanwälten schützen von Guido Kirchhoff
- Weniger ist mehr! Offener Brief an alle Landesjustizverwaltungen dieser Republik von Volker Kaiser-Klan
- Diversity und Justiz – Zur notwendigen Auseinandersetzung der Dritten Gewalt und der einzelnen Richter_innen mit gesellschaftlicher Vielfalt von Kathleen Jäger
- Sterben als Gesellschaftsfrage – Nicht das Recht zu sterben, bildet den Kern der Sterbehilfedebatte, sondern das Menschenbild des 21. Jahrhunderts von Carsten Schütz
- Wenn Rechtstheorie auf Asylrechtspraxis trifft – »Vorverständnis und Methodenwahl in der Asylpraxis« – Tagung der Refugee Law Clinic in Kooperation mit dem Rudolf-von-Jhering-Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen von Frank Schreiber
- Vom Primat des abgeleiteten Status von Andrea Kaminski
- Institutionelle Autonomie der Dritten Gewalt – unabdingbar für so Vieles, auch wenn es kaum jemand merkt. Peter-Alexis Albrecht zieht auf einer Pressekonferenz in Karlsruhe Bilanz von Carsten Schütz
Güterichter und Verhandlungskultur
- Visualisierung in der Mediation – Insbesondere: Arbeiten an der Flipchart von Volker Kaiser-Klan
Urteilslob und Urteilsschelte
- Keine Existenzsicherung für arbeitsuchende Unionsbürger und solche ohne materielles Aufenthaltsrecht? Kritische Anmerkungen zum Beschluss des Hessischen Landessozialgerichts vom 11.12.2014 – L 7 AS 528/14 B ER von Katrin Knoblauch
Veranstaltungen
Echo
Bücher
- Norbert Blüm: »Einspruch! Wider die Willkür an deutschen Gerichten.« (Ulrich Engelfried)
- Katharina Fuchs: »Verfassungsmäßigkeit und Umsetzbarkeit von Modellen für eine selbstverwaltete Justiz in Deutschland« (Stefanie Roggatz)
Die letzte instanz
Bezug von Heften (11 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier