Betrifft JUSTIZ
Nr. 121 von März 2015
Editorial
Kommentar
Meldungen
Blickpunkt
- Kühl wie ein Skalpell – In der Fernsehberichterstattung über Gewalt steht die Justiz abseits von Thomas Hestermann
Schwerpunkt: Elektronische Akte
- Der elektronische Rechtsverkehr kommt! von Wolfram Viefhues
- eJustice, eAkte und Richterschaft von Uwe Berlit
- »Vernunft« und »Besonnenheit« am vernetzten Richterarbeitsplatz von Karlheinz Held
Betrifft: Die Justiz
- Der Werdenfelser Weg von Sebastian Kirsch
- Die Fünfjahresfrist des § 12 Abs. 2 DRiG ist eine Ausnahmeregelung Zur Lebenszeiternennung von Proberichtern:OVG Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 15.01.2015, 2 M 108/14
- »Kein Täter werden« – Prävention statt Repression Interview mit dem Hamburger Therapeuten Fritjof von Franque über das Netzwerk »Kein Täter werden« zur Behandlung von Pädophilie
- Richten nach Zahlen (Teil 2) von Ruben Franzen
Güterichter
- Machtungleichgewichte als Problem in der güterichterlichen Mediation von Frank Schreiber
Bücher
- »Das Betreuungsverfahren vom Antrag bis zum Beschluss – Rechtstatsachen
zum FamFG« von Markus Müller (Ulrich Engelfried) - »Kriminalitätswahrnehmung und Punitivität im Wandel. Kriminalitäts- und
berufsbezogenen Einstellungen junger Juristen« von Fritz Streng (Andrea Kaminski)
Echo
Die letzte instanz
Bezug von Heften (11 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier