Betrifft JUSTIZ
Nr. 152 von Dezember 2022
Editorial
Blickpunkt
- Antisemitismus – wo und in welcher Gestalt
begegnet er uns in Deutschland?
von Ronen Steinke - Ist die Würde des Menschen verhandelbar?
Geschichten aus der Arbeit einer Rechtsanwältin im Umfeld von NSU und NSU 2.0
von Seda Basay Yıldız
Betrifft: Die Justiz
- »Die Zusammenarbeit der Gerichte in Europa ist wichtig«
Interview mit der Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Inken Gallner über ihre Rolle, das Verhältnis
der deutschen Gerichte zu Europa und grundsätzliche Strukturfragen - Verfassungstreue im richterlichen Ehrenamt
Ein Zwischenruf
von Hasso Lieber - EncroChat vor Gericht
Über die gerichtliche Verwertung rechtsstaatswidrig gewonnener Daten
von Simon Pschorr - Klimaschutz im Namen des Volkes?
von Florian Brändle - »Geschlossene Gesellschaft – Das Gefängnis als Sozialversuch«
Interview anlässlich der Verleihung des Richard Schmid Preises des Forums Justizgeschichte an die Historikerin Dr. Annelie Ramsbrock im September 2022 - Bayerisches Verfassungsschutzgesetz:
Blaupause für Bund und Länder
von Beate Büttner
Justiz in aller Welt
- Aggression und Völkerrecht
Interview mit dem Völkerrechtler Felix Lange, Mitglied der Forschungsgruppe »The International Rule of Law – Rise oder Decline? - Raus aus Afghanistan – Das neue Bundesaufnahmeprogramm
von Achim Klueß
Richterratschlag
- 46. Richterratschlag vom 28.–30.10.2022
in Würzburg
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen:
– »Alter und neuer Antisemitismus in der Gesellschaft und der Umgang damit in der Justiz«
– »Hetze in sozialen Medien und Gegenstrategien für Polizei und Justiz«
– »Racial Profiling in Ermittlungsverfahren und dessen Aufarbeitung in der Justiz«
– »Rassismuskritisch reflektieren«
Bücher
- Manuel Fallmann: Sekundäre Lücken im Recht.
Richterliche Rechtsanpassungen angesichts des Umstands- und Wertewandels
(Frank Schreiber)
Beifang
- Sind Richterinnen und Richter aktuell »digitaler« als die Justiz (-verwaltung)?
von Frank Schreiber
Kostenecke
- Kostenecke
- Die letzte Instanz
Bezug von Heften oder Einzelartikeln siehe hier