„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 115 von September 2013
Editorial
Kommentar und Meldungen
blogschokolade
Blickpunkt
- Arm in der Robe – Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention von Nancy Poser
- Whistleblower sind keine Nestbeschmutzer – Interview mit Dieter Deiseroth zum Whistleblowing und dem Fall Snowden
Rechtspluralismus
- Rechtspluralismus in Südamerika – Der Aufbruch ist bunt von Heiner Fechner
- Zurück zur Stammesjustiz? – Das Traditional Courts Gesetz Südafrikas von Ralph Zulman
- Rechtspluralismus auf dem Prüfstand – Der Dritte Weg der Kirchen in Deutschland von Norbert Gescher
Betrifft: Die Justiz
- Ein Mönch in der Robe – Interview mit Eucharius Wingenfeld über richterliche Ethik
- BJ auf See – Bilder eines Redaktionsausflugs
- Vom Richter auf Probe zum Richter auf Abruf – Die zweifelhafte Personalpolitik des Oberlandesgerichts Hamm von Stefanie Roggatz
- Sprachkompetenz und inhaltliche Klarheit – Ein Projekt aus Wismar von Ulrich Engelfried
Justiz in aller Welt
- Selbstverwaltung der Dritten Gewalt in Dänemark von Niels Waage
- Viele Wege führen nach Rom – Bericht über die Tagung „Die mündliche Verhandlung im Zivilprozess im europäischen Vergleich“ von Guido Kirchhoff
- Zivilprozess in den Niederlanden – ein Überblick von Bart van Lierop
Richterratschlag
- Vorstellung der Arbeitsgruppen
- Münchner Platz Dresden – Strafjustiz mit dem Fallbeil von Wolfgang Howald
Bücher
- Jens Schmidt: Verteidigung von Ausländern – Transnationale Verteidigung (Kai Guthke)
- Andreas Mehlich: Der Verteidiger in den Strafprozessen gegen die Rote Armee Fraktion (Volker Friedrich Drecktrah)
Call for Papers: Entwicklung der richterlichen Besoldung
Veranstaltungen
Die letzte Instanz