„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 113 von März 2013
Editorial
Kommentar und Meldungen
blogschokolade
Blickpunkt
- War der (Rechts-)Positivismus schuld? Anmerkungen zum Thema Juristen und NS-Regime achtzig Jahre nach dem 30. Januar 1933 von Dieter Deiseroth
Richter unter Druck
- Richter sein 2013 – Kommentar eines Rechtsanwalts zum Disziplinarverfahren gegen einen Richter am OLG von Michael Dudek
- Faires Verfahren nicht für Richter? Das Disziplinarverfahren gegen einen Richter am Oberlandesgericht wegen Unterschreitung des durchschnittlichen Erledigungspensums von Annemarie Schwintuchowski
- Der Druck der Überforderung: Wenn Richter überfordert sind mit dem Anspruch, nur der Wahrheit und Gerechtigkeit zu dienen … von Ruben Franzen
- Richterliche Unabhängigkeit und parlamentarische Aufsicht in der Schweiz. Richterliche Unabhängigkeit und parlamentarische Aufsicht in der Schweiz von Niccolò Raselli
Betrifft: Die Justiz
- Ziviler Ungehorsam als Jungbrunnen der Demokratie? Einige Überlegungen zum Verhältnis von Rechtsordnung, politischer und individueller Freiheit von Antonia Grunenberg
- Für eine Kultur des Bedauerns. Zum Umgang der Justiz und der Richter mit Fehlurteilen von Guido Kirchhoff
- Einfach einstellen – Straflosigkeit der Beschneidung durch Änderung der Verfolgungsrichtlinen zu § 153 StPO von Dierk Helmken
- Nicht vergleichbar? Die Rechtsprechung zu sog. Ehrenmorden und zu Trennungstötungen in Paarbeziehungen von Lena Foljanty und Ulrike Lembke
Bücher
- R. Greger / J. Unberath: „Mediationsgesetz“ und T. Trenczek / D. Berning / C. Lenz: „Mediation und Konfliktmanagement“ (Christoph Strecker)
- R. Fritz / D. Pielsticker: „Mediationsgesetz“ (Frank Schreiber)
Veranstaltungen
Echo
Die letzte Instanz