“Betrifft JUSTIZ”
Nr. 112 von Dezember 2012
Editorial
Kommentar und Meldungen
Beschneidung
- Zur Strafbarkeit der Beschneidung – Ein Plädoyer für die elterliche Sorge von Ünal Yalçýn
Urteilslob und Urteilsschelte
- So jedenfalls kann man das nicht machen – Denn wer Verfassungsrecht sät, darf kein Strafrecht ernten – Anmerkung zum Beschneidungsurteil des LG Köln vom 7. Mai 2012 von Carsten Schütz
Justiz und Friedensbewegung
- Tempi passati? – Oder warum wir uns als Juristen heute besonders im Kampf gegen die Kriegsgefahr engagieren können und müssen von Helmut Kramer
- „Ungewöhnliche Ausnahmesituation katastrophischen Ausmaßes“ – Anmerkung zur Entscheidung des BVerfG vom 3.7.2012 zum Einsatz militärischer Kampfmittel im Innern von Wolfram Wette
- Keine Sonderzuständigkeit für Bundeswehrstraftaten im Ausland – Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung von Susanne Müller
Betrifft: Die Justiz
- Rehabilitierung der nach 1945 verurteilten Homosexuellen – Die Geschichte der Strafverfolgung nach § 175 StGB seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Manfred Bruns
Justiz in aller Welt
- Zur Situation der Justiz in Serbien – Oder: Wie Serbien sich beinahe selbst ein Bein gestellt und die EU an der Nase herum geführt hätte von Hans-Ernst Böttcher
- Hilferuf aus der türkischen Justiz – Bericht über einen Besuch in der Türkei von Christoph Strecker
Richterratschlag
- Resolution des Richterratschlags 2012
Bücher
- Christoph Gebhardt / Christine Gutmann: „Der Arzt, dein Freund und Mörder – Strafsache Dr. U. – ein Lehrstück“ (Rainer Jürgen Scharf, Rena Liebald)
Veranstaltungen
Echo
Die letzte Instanz