„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 103 von September 2010
Editorial
Kommentar und Meldungen
Blickpunkt
- Der Staatsanwalt als Organ der Dritten Gewalt – Eine grundlegende Auseinandersetzung mit der Rolle der Staatsanwaltschaft in einer selbstverwalteten Justiz von Werner Kannenberg und Mario Cebulla
- Philipp Heinisch – Herbsttour 2010
Richten und schlichten
- Mediation nach Klageerhebung – Plädoyer für ein integratives Gesamtkonzept statt justizieller Alleingänge von Maria Mattioli und Thomas Trenczek
Betrifft: Die Justiz
- Ein Unbeugsamer – Ein Porträt anlässlich des 80. Geburtstags von Helmut Kramer, der am 9.10.2010 den Fritz-Bauer-Preis erhält von Frauke Höbermann
- Datenschutz als Zukunftsaufgabe – Nachdenkliches in Bezug auf sechs datenschutzrechtlich „heiße Eisen“ von Marina Tamm
Kinder
- Der Staat als Kindeswohlgefährder – Wie der Staat die Familien ökonomisch schlechter stellt, den Kreis der Hartz IV-Bezieher vergrößert und warum flächendeckende Kinderbetreuung kein Allheilmittel ist von Anne Lenze
- Jugendwohlfahrt im Nationalsozialismus von Manfred Krause
Justiz in aller Welt
- Honduras – Mutige Richter entlassen von Ingrid Heinlein
Bücher
- Der Triumph der Gerechtigkeit (Rudolf Gerhardt) von Reinhard Gossenauer
Veranstaltungen Die letzte Instanz