„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 100 von Dezember 2009
Editorial
Grußwort der Bundesjustizministerin
Meldungen
Blickpunkt
- Kernbereichsschutz im digitalen Zeitalter von Constanze Kurz
25 Jahre Betrifft JUSTIZ
- Ein Name für das Organ des Richterratschlags Interview mit Christoph Strecker
- Symposium „Justizkritik“ – Einführende Statements
Betrifft: Die Justiz
- Pebbsy – Ein Werkzeug der Landesjustizminister zum Verfassungsbruch von Thomas Schulte-Kellinghaus
- Trainingsplatz für Verantwortung von Hans H. Paehler
- Das Familiengericht und die Mediation – Überlegungen zu §§ 135 und 156 FamFG von Christoph Strecker
- Aufbruch oder Untergang? – Eindrücke von der Tagung „Autonomie der Justiz“ am 06.06.2009 in Hamburg von Ulrich Engelfried
- „Die Dritte Gewalt braucht unerschrockene und von äußeren Einflüssen befreite Richterinnen und Richter“ – Vortrag von Peter-Alexis Albrecht
- „Ein Modell als offenes Gesprächsangebot“ Interview mit der Staatsrätin in der Hamburger Justizbehörde Carola von Paczensky
- Eckpunkte für ein Modell einer Autonomie der Hamburger Justiz
Justiz in Europa
- Permanente Justizreform in den Niederlanden von Erhard Blankenburg
- Demokratiedefizite in der türkischen Justiz Interview mit Dr. Osman Can
- Die mühsame Demokratisierung der rumänischen Justiz von Horatius Dumbrava und Dragos Calin
- Der Kampf um die Unabhängigkeit der rumänischen Justiz im Jahre 2009 von Dana Grbovan
- Das norwegische Gerichtssystem aus der Vogelperspektive von Mary-Ann Hedlund
Richterratschlag
- Identität und Migration von Suleman Taufiq
- 35. Richterratschlag 2009 – Integration und Recht
- Eindrücke der Teilnehmer zum Prinzip Open Space
- Disco Integrati
Bücher
- Buckel/Christensen/Fischer-Lescano (Hrsg.), Neue Theorien des Rechts (Frank Schreiber)
Veranstaltungen Echo Die letzte Instanz