„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 99 von September 2009
Editorial
Kommentar und Meldungen
Blickpunkt
- „Common Law versus Civil Law – Die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und Ruanda – Ihre immanenten Grenzen auf der Suche nach der Wahrheit von Wolfgang Schomburg
Drogen
- Vom Scheitern der Drogenprohibition von Jerome B. Paradis
- Opportunistisches Recht – Die Coffeeshops – Von der Duldung weicher Drogen in den Niederlanden, der unbewältigten Regulierung von Angebot und Produktion sowie der Kontrolle des Mekka-Effekts von Erhard Blankenburg
Betrifft: Die Justiz
- „Sperrberufung“ – scharfes Schwert in der Hand der Staatsanwaltschaft? von Jörg Eichler und Detlev Beutner
- Von der Wurschtigkeit der Justiz – Wie Richter durch Ignoranz und Oberflächlichkeit selbst Strafverfahren verursachen, anschließend aber die Öffentlichkeit scheuen von Guido Kirchhoff
- Häusliche Gewalt – Gewalt in Partnerschaften von Barbara Kavemann
Frieden und Recht
- Das Friedensgebot des Grundgesetzes und der UN-Charta von Dieter Deiseroth
- Piraten-Prozesse – Die strafrechtliche Verfolgung der Seeräuber vor der Küste Somalias von Carsten Rinio
Richterratschlag Bücher
- Im Namen der Öffentlichkeit. Litigation-PR als strategisches Instrument bei juristischen Auseinandersetzungen (Stephan Holziger/Uwe Wolff) von Andrea Kaminski
- Technik und Taktik der Befragung im Gerichtsverfahren (Wendler/Hoffmann) von Guido Kirchhoff
Echo Veranstaltungen Die letzte Instanz