“Betrifft JUSTIZ”
Nr. 96 von Dezember 2008
Editorial
Kommentar und Meldungen
Blickpunkt
- Das Rechtsbeugungsprivileg von Christoph Strecker
- „Rechtsbeugung setzt die Zustimmung zum Kollegialbeschluss voraus“ – Beschluss des OLG Naumburg vom 6.10.2008
Der Mensch in der Robe
- Selbsterfahrung – Der Schlüssel zur Unabhängigkeit von Ruth-Maria Eulering
- Der Mensch in der Robe – Interview mit Ruth-Maria Eulering über die gleichnamige Tagung
- Der Umgang mit dem richterlichen Ich-Ideal: Der Mensch hinter dem Richter von Revital Ludewig
- Der Zeitzylinder – Szene des NRV-Kabaretts von Klaus Pförtner
Betrifft: Die Justiz
- Dürfen die das? – Arbeitsrichter im gesellschaftlichen Kontext von Jürgen Schuldt
- Das bayerische Versammlungsgesetz – ein Versammlungsverhinderungsgesetz? von Hartmut Dihm
- Theo Rasehorn 90 von Guido Kirchhoff
- „Verwaltung statt Betreuung“ Interview mit dem Karlsruher Amtsrichter Klaus Kögele zur Privatisierung der Bewährungshilfe
- Privatisierung der Bewährungshilfe verfassungswidrig? Vorlagebeschluss des VG Sigmaringen vom 26.6.2008
- Eine Lobby für die Grundrechte: Die Sebastian-Cobler-Stiftung von Helga Dierichs
- Verbesserter Whistleblower-Schutz in Deutschland? von Dieter Deiseroth
- Informationen zum Whistleblower-Netzwerk e.V.
Justiz in aller Welt
- Steine werfen – eine Kosten-Nutzen-Analyse richterlicher Aggressionen gegeneinander von Keith Mason
Bücher
- Liber Auxiliorum, Festgabe für Dieter Hömig zum Abschied vom Richteramt Hrsgg. v. Annette Brockmöller und Ulf Domgörgen (Carsten Schütz)
Veranstaltungen Die letzte Instanz Echo