Betrifft JUSTIZ
Nr. 150 von Juni 2022
Editorial
28 Fragen an Gregor Gysi
Meldungen
Kommentar
- von Frank Nolte und Frank Schreiber
Meldungen
65 Jahre Guido
- von Christoph Strecker
Blickpunkt
- Das Gerechtigkeitsdesaster
Interview mit Heribert Prantl über den Zustand
der Justiz, Föderalismusreform und Strafvollzug
in Deutschland
Betrifft: Die Justiz
- Die Zentralstelle Hasskriminalität der Staatsanwaltschaft Berlin
von Ines Karl und Markus Oswald - Aktuelles zur Leihmutterschaft
von Ulrike Schultz - Rechtsstaatsdämmerung? – oder
woher kommt der diskrete Charme der illiberalen Demokratie?
von Matthias Mahlman - Die Null-Prozent-Richter
Der asylrechtliche Verwaltungsprozess aus Sicht eines Rechtsanwaltes
von Reinhard Marx - Fehlurteil und Wiederaufnahme e.V.
Ein Projekt aus Wissenschaft und Praxis zur
Beseitigung, Vermeidung und Erforschung von Fehlurteilen
von Dörte Kleideiter und Carsten Momsen
Justiz in aller Welt
- Im flachen Ende – der Oberste Gerichtshof
des Vereinigten Königreichs
Zur Entwicklung der Rechtsprechung des Supreme Courts
unter der Leitung des neuen Präsidenten Robert Reed und
der Abkehr vom Kurs seiner Vorgängerin Lady Hale
von Conor Gearty - Frankreich: Eine kollektive Klage zur Entlastung der Justiz
von Solveig Sternjakob - »Richterin zu sein, war eine sehr enge kleine Welt. Ich wollte in einer weitläufigeren Welt leben«
Ein Gespräch mit Dr. Sherry Hutt - »Es spielt Tag und Nacht«
von Henrik Engell Rhodt
Richterratschlag
- JUSTIZ 2022 – VORURTEILSFREI(?)
46. Richterratschlag vom 28.–30.10.2022 in Würzburg
Beifang
- Juristische Podcasts II: Something special…
von Frank Schreiber
Bücher
- Thomas Klie, Recht auf Demenz. Ein Plädoyer.
von Ulrich Engelfried
Kostenecke
- Koste es, was es soll
Leserbrief
Die letzte Instanz
Bezug von Heften oder Einzelartikeln siehe hier