„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 87 von September 2006
Editorial
Blickpunkt
- EU-Strafrechtspolitik: Der Trend zur Vereinheitlichung und die Folgen – Beschuldigtenrechte im Spannungsfeld der Europäisierung des Strafrechts von Sebastian Trautmann
Geschlossene Unterbringung
- Verfassungsfeste Eingriffsnorm? von Ulrich Engelfried
- „Geschlossene Heime sind keine Erziehungsmaßnahme“ Interview mit Christiane Blömeke
- Ein Zwischenruf von Andrea Kaminski
- 5 Thesen zur Praxis von Ulrich Engelfried
Betrifft: Die Justiz
- Die Prägung des Juristen durch die Kommentarliteratur von Thomas Henne
- Eine kleine Repressions-Geschichte – Adäquate Protestmittel gegen rechts und § 86a StGB von Johanna Carl und Felix Silomon-Pflug
- Ceci n’est pas une croix gammé – Ein Versuch über die Wahrnehmung (k)eines Hakenkreuzes von Frank Schreiber
- Qualität richterlicher Arbeit – Möglichkeiten der Messung und Bewertung von Harry Addicks
- Pilze sind keine Pflanzen von Carsten Rinio
- Hausverbot am Flughafen – BGH-Urteil V ZR 34/05 vom 20.01.2006
- Unverhältnismäßige Einschränkung der Meinungsfreiheit: Verfassungsbeschwerde
- Aktivistin mit Zivilcourage Interview mit Julia Kümmel
- Anspruch auf Sabbatjahr im konkreten Fall bestätigt von Hannelore Kohl
- Sitzung am runden Tisch – Kooperation statt Konfrontation im familiengerichtlichen Verfahren? von Andrea Kaminski
Justiz in aller Welt
- Reflexionen aus Sydney – Eindrücke von der Konferenz der Internationalen Richterinnenvereinigung IAWJ im Mai 2006 von Adriana Rizzotto
Richterratschlag
- Programm des 32. Richterratschlags
- Vorstellung der Arbeitsgruppen
Bücher
Veranstaltungen
Die letzte Instanz