Betrifft JUSTIZ
Nr. 149 von März 2022
Editorial
28 Fragen an Anne Sanders
Kommentar
- von Carsten Schütz
Meldungen
Blickpunkt
- Notwendige Verteidigung ersetzt Prozesskostenhilfe nicht
von Simon Pschorr
NS-Aufarbeitung
- Lichtblicke
Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg und die
Spätverfolgung von Gehilfen der NS-Massenverbrechen
von Thomas Will - »Ich wollte das Unbegreifliche begreifen«
Ein Gespräch mit Staatsanwältin Mareike Romberg
Strafverfolgung und Strafvollzug
- Die Öffnung des Justizvollzugs für Digitalisierungsvorhaben
Der vollzugsrechtliche Status Quo reicht nicht mehr!
von Lorenz Bode - Aus dem Alltag eines Anstaltsbeirats im
hessischen Justizvollzug
Interview mit dem Beiratsvorsitzenden der JVA Darmstadt, Franz Fendel
Betrifft: Die Justiz
- Der Pakt für den Rechtsstaat
Zu den Ursachen überlanger Verfahrensdauern
von Michael Muth - »Helmut Kramer – Richter, Mahner, Streiter«
Das Kolloquium am 19.–21.11.2021 zu seinem 90.
Geburtstag
von Georg Schäfer - Ein Mix aus eigenen Ideen und dem, was so passiert
in der Juristenwelt
Ein Gespräch mit LTO-Redakteurin Dr. Franziska Kring
über die Arbeit als Rechtsjournalistin - Richter:innen am Rande des Rechtsstaats
Göttinger Erklärung der NRV vom 27./28.11.2021:
Keine Regelanfrage zur Verfassungstreue - »Coaching in der Justiz«
von Peter Weber - Coaching für Richterinnen und Richter
Hinweise und Empfehlungen zu Coaching-Angeboten
für Richterinnen und Richter
Impressum
Güterichter und Verhandlungskultur
- Das Güterichterverfahren nach 10 Jahren
Ergebnisse einer privaten Umfrage
von Steffen Wesche
Beifang
- »That escalated quickly« – die Causa Jens Maier
zwischen Rechtswissenschaft und Politik
von Frank Schreiber
Richterratschlag
- »JUSTIZ 2022 – VORURTEILSFREI(?)
46. Richterratschlag vom 28.–30.10.2022 in Würzburg
Bücher
- Helena Flam, Juristische Expertise zwischen
Profession und Protest. Von der Weimarer in die
Bonner und Berliner Republik (Frank Schreiber) - Joachim Wagner, Rechte Richter (Dierk Helmken)
Leserbrief
Die letzte Instanz
Bezug von Heften oder Einzelartikeln siehe hier