Betrifft JUSTIZ
Nr. 148 von Dezember 2021
Editorial
28 Fragen Konstantin von Notz
Kommentar
- Texas-Abtreibungsgesetz schafft beängstigenden Präzedenzfall
von Sol Wachtler
Blickpunkt
- Nicht-Binäre Identitäten
Rechtliche Fragen um die geschlechtliche Identität und wie die Gesellschaft damit umgeht
von Ulrike Schultz
Afghanische Richterinnen
- Lichtblicke
Dutzende von afghanischen Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten wurden
von Rumänien, Polen und Griechenland gerettet
von Dragoş Călin und Lucia Zaharia - Afghanistan
Was im Sommer geschah
von Andrea Kaminski - Justiz und Recht in Afghanistan bis zur Machtübernahme der Taliban 2021
von Antonio De Lauri - Richterinnen in Afghanistan 2020 – vor der Machtübernahme der Taliban
Interview mit der afghanischen Richterin Anisa Rasooli
Betrifft: Die Justiz
- Vom Beugen des Rechts
Plädoyer für die Einführung eines minder schweren Falls der Rechtsbeugung
von Thomas Fischer - Klimagerechtigkeit und ziviler Ungehorsam
Zur Gefahr von Strategic Lawsuits Against Public Participation (SLAPP)
von Laura Jacobs und Joschka Selinger - »Der Zuspruch war enorm – wir haben einen wunden Punkt getroffen«
Ein Interview zur Gründung des (post)migrantischenJurist*innenbundes - »Mit Stolz kann man auch auf die erste arbeitsgerichtliche Nachkriegsgeneration zurückblicken«
Überlegungen zur »Ahnengalerie« im Bundesarbeitsgericht
von Martin Borowsky
Justiz in Europa
- Murat Arslan: »Ich werde kein Reuebekenntnis abgeben«
Interview hinter Gefängnismauern
von Ingrid Heinlein - Die Europäische Staatsanwaltschaft
– Aufbruch in eine neue Epoche europäischer Strafverfolgung?
von Sebastian Trautmann
Beifang
- Juristische Podcasts I: Hört die Signale
von Frank Schreiber
Impressum
Die letzte Instanz
Bezug von Heften oder Einzelartikeln siehe hier