„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 79 von September 2004
Editorial
Blickpunkt
- Sitzungsleitung im Spiegel von Andrea Kaminski
- Zum kraftvollen Abbau der Bürokratie oder der „Kehraus im Normenbestand“ von Volker Drecktrah
Strafverfolgung und Strafvollzug
- „Ein frühes Gespräch im Zwischenverfahren vereinfacht die Hauptverhandlung“ Interview mit Karsten Koch
- Staatsanwälte zwischen allen Stühlen von Klaus Pförtner
- „Wegsperren, und zwar für immer“? von Miriam Gruß
- Die Angehörigen von Inhaftierten von Helmut Kury
Zum Thema Betrifft Justiz
- Neue Instrumente der Personalpolitik – Strafverfahren gegen Richter von Sabine Stuth
- Überlastung und Strafbarkeit Beschluss des LG Mannheim vom 17.4.03
- Abschreckung durch Strafverfolgung in Hessen von Thomas Schulte-Kellinghaus
- Probleme sind weniger die Gerichte als die Richter von Cornelius Pawlita
Justiz in aller Welt
- Kuba 2004 von Christoph Strecker
- „Access to Justice“ von Martina Beckmann
- Frankreich: Das zweite Perben-Gesetz von Susanne Müller
Richterratschlag
- Arbeitsgruppen des 30. Richterratschlags in Potsdam
- Programm des 30. Richterratschlags in Potsdam
Bücher
- Matthias Meusch, Von der Dikatatur zur Demokratie, Fritz Bauer und die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Hessen (1956–1968) (Christof Müller-Wirth)
- Christian Amann, Ordentliche Jugendgerichtsbarkeit und Justizalltag im OLG-Bezirk Hamm von 1939 bis 1945 (Volker Drecktrah)
Veranstaltungen Echo
Die letzte Instanz