Betrifft JUSTIZ
Nr. 141 von März 2020
Editorial
Kommentar
- Der Marsch der Tausend Roben
von Thomas Guddat
Meldungen
- Gegenseitiges Vertrauen im europäischen Rechtsraum
Vortrag auf dem Richterratschlag in Frankfurt-Höchst am 2. November 2019
von Yvonne Ott
Betrifft: Die Justiz
- An der Beurteilung kommt keiner vorbei
Form follows function – über die Arbeit des Richterwahlausschusses in Schleswig-Holstein
von Frank Nolte - Verwaltung – Mitbestimmung – Menschlichkeit: eine bessere Justiz ist machbar
Gespräch mit Hans Ernst Böttcher über seine Erfahrungen als Führungskraft der Justiz - Jürgen Kühling – ein Nachruf
von Ruth Römer - Wahlprobleme im Richterwahlausschuss des Landes Brandenburg
von Peter Pfennig - Strafverfahren gegen Polizeibeamt*innen wegen Körperverletzung im Amt in der Praxis der Justiz
von Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Tobias Singelnstein
Güterichter und Verhandlungskultur
- Prozessrisikoanalyse Einvernehmliche Streitbeilegung auf Grundlage einer Bewertung der Prozessrisiken im streitigen Verfahren und im Güterichterverfahren am Beispiel arbeitsrechtlicher Problemstellungen
von Tim Schömig
Justiz in aller Welt
- Quo Vadis, Rechtsstaat?
Über die Entmachtung der Justiz in Polen
von Justyna Janusz - Assessment, Richterassistenz und Spezialisierung
Auswahl, Ausbildung und Ernennung neuer Richter in den Niederlanden
von A.J.M. Angela Kaptein
Beifang
- Die Rente des Herrn Belbouab: Reflexionen über den „Algxit“ 1962 und den „Brexit“ 2020 in der richterlichen Arbeit
von Frank Schreiber
Richterratschlag
- 45. Richterratschlag vom 06.11. bis 08.11. 2020
Stürmische Zeiten – Justiz als Fels in der Brandung?
Arbeitsgruppen und Programm
Bücher
Veranstaltungen
Leserbriefe
Impressum
Die letzte Instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier