Betrifft JUSTIZ
Nr. 139 von September 2019
Editorial
Kommentar
- Freispruch für ärztliche Sterbebegleiter
Ärztefunktionäre verstehen »Selbstbestimmung« nicht
von Andrea Kaminski
Meldungen
28 Fragen an Gigi Deppe
Blickpunkt
- Die »Supersicherheitsunion«
Big Sister Is Watching You
von Matthias Fahrner
Betrifft: Die Justiz
- Wenn das Geschlecht über Asylentscheidungen entscheidet
Analyse von 41.000 Urteilen des österreichischen Asylgerichtshofs (2008–2013)
von Martin Haselmayer, Laurenz Ennser-Jedenastik und Alejandro Ecker - Strafverfolgung, Selbstaufklärung und Suche nach Gerechtigkeit
Prozesse wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen am Beispiel von Wuppertal seit 1945
von Michael Okroy - Auschwitz-Morde und die besonderen Schwierigkeiten der Beweisaufnahme
»Die Zeugen haben sich zu Aussagen bereitgefunden, weil sie der Auffassung waren, sie seien den Toten das schuldig. Und sie wollten das auch als Warnung verstanden wissen, wohin totalitäre Systeme führen.«
Interview mit Wilfried Klein, Vizepräsident des Landgerichts a. D. - Die Prognose der Unbedenklichkeit bleibt unsicher
Tendenzwende 2.0 im juristischen Umgang mit Whistleblowern durch das neue GeschäftsgeheimnisGesetz
von Klaus Hennemann - Zwei Jahre neues Einziehungsrecht
Eine Bilanz der Fachgruppe Strafrecht der Neuen Richtervereinigung
- Mannheimer Appell für eine verantwortliche Kriminalpolitik der Fachgruppe Strafrecht der Neuen Richtervereinigung, Mannheim im Juli 2019
- Ingo Hurlin – DER Mensch in der Robe
Zum Tode des ehemaligen Bundessprechers der NRV und Gründungs mitglieds der Tagung »Der Mensch in der Robe« am 24.06.2019
von Axel Wendler
- (M)Ein Nachruf
von Hartmut Dihm
Güterichter und Verhandlungskultur
- Einzelgespräche in der güterichterlichen Mediation
»NoGo« oder Königsweg?
von Volker Kaiser-Klan und Frank Schreiber
Justiz in aller Welt
- Das traurige Ende der Internationalen Kommission gegen die Straflosigkeit in Guatemala (CICIG)
Interview mit dem Leiter der CICIG Dr. Iván Velásquez Gómez - Europa wächst zusammen – auch im Kosovo
Eindrücke von einer Schulung der Pressesprecher der Staatsanwaltschaften im Kosovo
von Wolfram Lumpe
Beifang
- Ärgern im Sommerloch
von Frank Schreiber
Richterratschlag
- 44. Richterratschlag vom 1. bis 3.11.2019.
(T)Raumschiff Justiz
Arbeitsgruppen und Programm
Veranstaltungen
Die letzte Instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier