Betrifft JUSTIZ
Nr. 138 von Juni 2019
Editorial
Kommentar
- Unabhängige Staatsanwaltschaft?
von Guido Kirchhoff
Meldungen
28 Fragen an Philipp Heinisch, Ass. Jur. und bildender Künstler
Blickpunkt
- Richter/in auf Abruf
Neue Herausforderungen für den richterlichen Bereitschaftsdienst durch das Fixierungs-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
von Christian Braun
Betrifft: Die Justiz
- Notfallkoffer und Co. als Interaktionsverhinderer oder
Wenn der Notfallkoffer den Notfall auslöst
von Andrea Groß-Bölting - Ist Kommunikation heute (fast) alles?
Impressionen vom 2. Rechtskommunikationsgipfel in Frankfurt am Main
von Carsten Schütz - Rechtliche Grenzen des Unterbindungsgewahrsams
Guantanamoisierung der Sicherheitspolitik?
von Gritt Beger - Qual der Nicht-Wahl
BVerfG kippt Wahlrechtsausschlüsse für Menschen mit Betreuung
von Ulrich Engelfried - Behördliche und gerichtliche Zuständigkeiten im Asyl- und Ausländerrecht in Nordrhein-Westfalen
von Lars Tölke - Komplizierte Zuständigkeiten
Interview mit dem Fachanwalt für Migrationsrecht Andreas Sauter darüber, wie er und seine Mandanten inzwischen die Kommunikation mit den verschiedenen
Stellen erleben
Justiz in Europa
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Interview mit dem türkischen Richter Yavuz Aydin, derzeit Asylberechtigter in einem EU-Land - Justiz in Europa – Entwicklungen in Rumänien, Portugal und Polen
Auszug aus einem Bericht über das Herbsttreffen der Richtervereinigung MEDEL im November 2018
von Matthias Fahrner und Thomas Guddat
Richterratschlag
- 44. Richterratschlag vom 1. bis 3.11.2019.
(T)Raumschiff Justiz
Arbeitsgruppen und Programm
Veranstaltungen
Beifang
- Jahre Grundgesetz und der aktuelle Zustand der Justiz
von Frank Schreiber
Bücher
- Münder / Meysen / Trenczek (Hrsg.), Frankfurter Kommentar SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe (Carsten Schütz)
Echo
Veranstaltungen
Die letzte Instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier