„Betrifft JUSTIZ“
Nr. 70 von Juni 2002
Editorial
Blickpunkt
- Vernetzung – das Ende des Industriezeitaltersvon Karlheinz Held
- Interview mit Christian Pfeiffer – niedersächsischer Justizminister
Zum Thema Betrifft JUSTIZ
- Zum Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Diffamierung von Guido Kirchhoff
- PEBB§Y ante portas von Christoph Strecker
- Warum so aufgeregt, Kollege Habel? von Hans-Ernst Böttcher
- Justizmodernisierung zwischen Demokratie und Ökonomie von Uwe Berlit
Rasterfahndung
- Panik als Rechtsgrundlage von Michael Plöse
Strafverfolgung und Strafvollzug
- Humanisierung des Strafvollzugs durch Stiftungen und ehrenamtlichen Einsatz von Helgard Walter-Freise
- Vom 11. September zum 11. April von Hans-Jörg Behrens
Justiz in aller Welt
- Selbstverwaltung der Gerichte – ein Blick über die Grenzen – von Horst Häuser
- Der Aufbau einer neuen Justiz in Ost-Timor – die ersten Schritte und Fehltritte von Fredrick Egonda-Ntende
Veranstaltungen
- Justiz als Dienstleister und Standortfaktor, 15./16.06.2002 in Hamburg
- 64. Deutscher Juristentag Berlin, 17.-20.09.2002 in Berlin
- Justiz und Pazifismus im 20. Jahrhundert, 14.-16.10.2002 in Recklinghausen
- Der Anwalt des Kindes, Weiterbildung 2002/2003 in Frankfurt a.M.
- Bestandsaufnahme und Zukunft der Verfahrenspflegschaft, 29.-31.08.2002 in Berlin
Bücher
- Gritschneder: Der Hitler-Prozess und sein Richter Hartmut Dihm
Echo
Die letzte Instanz