Betrifft JUSTIZ
Nr. 135 von Juni 2018
Editorial
Kommentar
Meldungen
blogschokolade
Blickpunkt
- Quo vadis Justiz – Anmerkungen zur Zukunft der Justiz
Bedeutungsverlust, mangelnde Wertschätzung und Wettbewerb –
Die Justiz ist eine der wesentlichen Säulen für gesellschaftliche
Stabilität
von Friedrich-Joachim Mehmel
Strafverfolgung und Strafvollzug
- Paradies oder Normalität?
Interview mit jungen Wirtschaftsstaatsanwälten der
Staatsanwaltschaft Stuttgart - Anerkennung von »Asozialen« und »Berufsverbrechern« als NS-Opfer
Petition von Frank Nonnenmacher an den deutschen Bundestag - »Jeder und jedem Einzelnen der in die nationalsozialistischen
Konzentrationslager Verschleppten ist Unrecht geschehen«
Eine Hommage an Frank Nonnenmacher und die Initiative für
die Anerkennung von »Asozialen« und »Berufsverbrechern«
als Opfer des Nationalsozialismus
von Hans-Ernst Böttcher - Leonhard – Unternehmertum für Gefangene
Wir bilden Gefangene zu Unternehmern aus – echte
Resozialisierung praktisch umgesetzt
von Bernward Jopen und Heike Wiehle - Cannabiskonsum und Fahreignung
Tendenz zur Entkriminalisierung, aber Ungleichbehandlung im
Fahrerlaubnisrecht
von Rolf Ahrens
Betrifft: Die Justiz
- Justiz aus Außensicht
Richter zwischen Eliteanspruch und Beamtenmentalität
von Joachim Wagner - Gesundheitshilfe durch Zugang zum Recht
Interview mit Katja Maurer über die Arbeit der Hilfsorganisation
Medico International und die Auswirkungen
bilateraler Handelsabkommen - Initiativen zur Sozialgerichtsforschung
Der Forschungsstand zur Sozialgerichtsbarkeit ist
bisher unbefriedigend – ein Überblick über die
rechtssoziologischen Ansätze
von Katie Baldschun und Felix Welti - 15 Jahre NRV-Richterkabarett
von Michaela Ecker - 6 Thesen und Forderungen zur Einführung einer
elektronischen Akte
von Karlheinz Held - Friedensbewegung und Whistleblowing
Zu dem Freispruch im Verfahren gegen den Friedensaktivisten
Hermann Theisen und dem Entwurf eines
Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
von Klaus Hennemann
Justiz in Europa
- Das Gericht der EU stärkt das Prinzip des gesetzlichen Richters
Urteil vom 23.01.2018 – T-639/16 P –
von Ulrike Weihrauch
Richterratschlag
- Richter*innen, Staatsanwält*innen und gesellschaftspolitische
Haltung
Bericht der Arbeitsgruppe - 13 Thesen zur Rolle der Justiz in der Gesellschaft – Arbeitsgruppe 1
von Frank Bleckmann
Bücher
- Giovanni Maio, Mittelpunkt Mensch,
Lehrbuch der Ethik in der Medizin (Andrea Kaminski)
Impressum
Die letzte Instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier