Betrifft JUSTIZ
Nr. 133 von März 2018
Editorial
Kommentar
Meldungen
blogschokolade
Blickpunkt
- »Jurists for Jurists« – ein Rechtshilfefonds für
politisch verfolgte Juristinnen und Juristen
von Ingrid Heinlein
Güterichter und Verhandlungskultur
- Konfliktlösung als Ziel der (richterlichen)
Verfahrensgestaltung
Eine Bilanz nach fünf Jahren Mediationsgesetz und
Güterichtermodell
von Frank Schreiber
Betrifft: Die Justiz
- Vom Korpsgeist in der Justiz
Fortsetzung im Fall des saarländischen Proberichters
David Jungbluth: Von Akteneinsichtsverweigerung
bis zur rechtswidrigen Einstellung eines Strafverfahrens
von Guido Kirchhoff - Widerstand Fehlanzeige
Interview mit David Jungbluth zur Entscheidung der
Staatsanwaltschaft und – im Rückblick – zu seinen
Erfahrungen in der Justiz - Präventionstag – muss man da hin?
Eindrücke und Splitter vom 22. Deutschen Präventionstag
im Juni 2017
von Andrea Kaminski - Ärztliche Suizidbegleitung – vorerst nicht (mehr)
strafbar
LG Hamburg spricht Arzt mit Recht vom Vorwurf der
Tötung durch Unterlassen frei
von Carsten Schütz - Rechtsstaat in 5 Stunden
Ein persönlicher Erfahrungsbericht zu den hessischen
Rechtsstaatsklassen für Flüchtlinge
von Gudrun Lies-Benachib - Der MENSCH in der Robe
Äußerungen früherer Teilnehmer zu Bedeutung und
Auswirkungen der »Warme Socken«-Tagung
von Guido Kirchhoff
Justiz in aller Welt
- The Democratic South Africa
The Making of the Constitution, the Principle of
Ubuntu and the Interpretation of the Constitution
by the Constitutional Court
Interview mit Albert Louis »Albie« Sachs ,
Deutsche Übersetzung hier
Urteilslob und Urteilsschelte
- Böswillige Vernichtung einer Existenz
Wenn die eine Krähe der anderen beide Augen aushackt
– Zum Urteil des LG Kassel vom 27.06.2017
11 KLs – 3600 Js 37702/09 – im Fall Reinhardt
von Guido Kirchhoff und Carsten Schütz
Bücher
- Geoffroy de Lagasnerie: Verurteilen –
Der strafende Staat und die Soziologie
(Hildegard Bodendieck-Engels)
Veranstaltungen
Echo
Impressum
Die letzte Instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier