Betrifft JUSTIZ
Nr. 132 von Dezember 2017
Editorial
Kommentar
Meldungen
blogschokolade
Blickpunkt
- Wächter für die Grundrechte
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte wacht über die Arbeit des Gesetzgebers in Bund und Ländern und
klagt gegen Grundrechtsverletzungen
Interview mit Ulf Buermeyer
Strafverfolgung und Strafvollzug
- Zwischen Urteil und Vorurteil: Nationalität als Einflussfaktor?
Rechtlich legitime und nicht legitime Einflussfaktoren in Entscheidungen von Staatsanwälten
von Revital Ludewig, Juan LaLlave und Bianca Gross De Matteis - Auf die Größe kommt es nicht an!
Zur Mehrfachbelegung von Hafträumen in deutschen Justizvollzugsanstalten
von Michael Köhne - Smart Sentencing
Evidenzbasierte Strafzumessung und Rückfallprognose
von Andrea Kaminski
Betrifft: Die Justiz
- Vorhalt und Ermahnung
Ein Zwischenruf mit zwei Varianten einer Geschichte
von Christoph Strecker - Zur Bemessung des richterlichen Arbeitspensums
Tatsächliche Erledigungszahlen anderer Richter sind nur ein Anhalt und nur bei sachgerechten Erledigungen
– Urteil des BGH vom 7.9.2017 – RiZ (R) 2/15 – - Plädoyer im Verfahren RiZ (R) 2/15 am 07.09.2017
von Thomas Schulte-Kellinghaus
Migration
- »Sie hat erkannt, was Freiheit bedeutet!«
Die hessische Initiative Perlenschatz berät bundesweit Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen mit ihren
Kindern
von Anette Bauscher
Justiz in aller Welt
- Murat Arslan: »Dieser Prozess ist ein Rachefeldzug gegen YARSAV«
Bericht über den ersten Hauptverhandlungstag im Strafverfahren gegen den Vorsitzenden von YARSAV
von Ingrid Heinlein - Aktuelle Gefahren für die Justiz in Rumänien
Wie die rumänische Regierung rechtsstaatliche Errungenschaften zurückdrehen will und die Unabhängigkeit der Justiz gefährdet
von Dragoş Călin, Ionuţ¸Militaru und Claudiu Drağuşin - Fragen und Antworten zur rumänischen »Justizreform«
- Eine ungewöhnliche Gerichtsentscheidung
High Court-Familienrichter Peter Jackson schreibt einen persönlichen Brief
Richterratschlag
- Kritisch verhandeln
Wieviel Recht verträgt das Verfahren?
von Frank Schreiber und Carsten Schütz
Bücher
- Julia Shaw, Das trügerische Gedächtnis – Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
von Guido Kirchhoff
Impressum
Die letzte Instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier