Betrifft JUSTIZ
Nr. 128 von Dezember 2016
Editorial
Kommentar
Meldungen
blogschokolade
Türkei
- Das große Aufräumen des Staates unter Notstandsregeln –
Die Notverordnungen der türkischen Regierung enthalten massenhaft Verstöße gegen die Verfassung und Grundrechte von Öykü Didem Aydın
Strafverfolgung und Strafvollzug
- Strafverfahren und Opferorientierung –
Überlegungen zu den Auswirkungen opferzentrierter
Gesetzgebung auf Theorie und Praxis des Strafprozesses von Susanne Müller - Von der Verfassungswidrigkeit des (unaufhörlichen)
Strebens nach Gerechtigkeit –
Wider eine Erweiterung der Wiederaufnahme zu Ungunsten
des Angeklagten um einen Wiederaufnahmegrund
wegen neuer Beweise von André Bohn - Staatsanwälte, Richter, Rechtsanwälte, Polizisten
und Verurteilungen 1950 – 2016 von Birger Antholz
Betrifft: Die Justiz
- Ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur eine Frage der
Amtstracht von Christine Nordmann - Verschlafen wir die Reform der Reform?
Erwachsenenschutz statt gesetzlicher Vertretung – zugleich
ein Blick auf den »4. Weltkongress Betreuung«
und die Unwilligkeit vieler deutscher Juristen, sich den
Erfordernissen der Zeit zu stellen von Ulrich Engelfried - Zur Wahl von Yvonne Ott zur Verfassungsrichterin von Carsten Schütz
- »Vielleicht ist das, was wir haben, im Vergleich
weltweit gar nicht so schlecht!«
Interview mit dem Generalsekretär des ECCHR Wolfgang Kaleck - E-Justice: Ein Aufriss. Ein Aufschrei? Ein Aufruf!
Gründungsaufruf der Fachgruppe E-Justice in der
Neuen Richtervereinigung
Justiz in aller Welt
- Rechtsstaat, Gleichheit vor dem Gesetz, Folklore
und die Richterinnen der Welt
Konferenz der International Association of Women
Judges von Andrea Kaminski
Richterratschlag
- Richterratschlag »Schöne neue Welt« in Recklinghausen
Bericht aus der Arbeitsgruppe »Justiz und Geschäft«
des 42. Richterratschlags von Klaus Hennemann - RiRa-Rap von Stephanie Poensgen
Veranstaltungen
Bücher
Impressum
Echo
Die letzte instanz
Bezug von Heften (12,50 EUR) oder Einzelartikeln (5 EUR) siehe hier